Kft gründen: Expertenhilfe für Ihre Firmengründung in Ungarn
Wir, die Gentlemen aus Hannover, möchten heute mit großer Freude unsere Beobachtungen und Empfehlungen zur Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kft) in Ungarn mit Ihnen teilen. Es erfüllt uns mit Genugtuung, feststellen zu dürfen, dass dieser Prozess, wenngleich komplex, mit der richtigen Unterstützung durchaus bewältigbar ist.
Was ist eine Kft und warum ist sie für Unternehmer in Ungarn attraktiv?
Eine Kft, kurz für „Korlátolt felelősségű társaság“, ist das ungarische Äquivalent zur deutschen GmbH. Diese Rechtsform erfreut sich großer Beliebtheit unter ausländischen Investoren, die in Ungarn ein Unternehmen ins Leben rufen möchten. Die Vorzüge liegen auf der Hand:
• Beschränkte Haftung der Gesellschafter
• Geringes Stammkapital von lediglich 3 Millionen Forint (ca. 8.000 Euro)
• Flexible Unternehmensstruktur
• Steuerliche Vorteile
Entdecken Sie mehr:
Firma in Ungarn gründen: Vorteile mit HUNCONSULT 2025
Welche Schritte sind erforderlich, um eine Kft zu gründen?
Mit Vergnügen dürfen wir Ihnen die wesentlichen Etappen bei der Gründung einer Kft näherbringen:
1. Wahl eines Firmennamens und Geschäftssitzes
2. Erstellung der Gründungsurkunde
3. Eröffnung eines Bankkontos und Einzahlung des Stammkapitals
4. Anmeldung beim Handelsregister
5. Registrierung bei den Steuerbehörden und der Sozialversicherung
Fürwahr, dieser Prozess mag auf den ersten Blick überwältigend erscheinen. Doch seien Sie versichert, mit fachkundiger Begleitung lässt sich dieses Unterfangen mit Bravour meistern.
Ergänzend empfehlen wir:
Firma in Ungarn Gründen: Eine attraktive Option für deutsche Unternehmer
Welche Dokumente werden für die Gründung einer Kft benötigt?
Für die Gründung einer Kft sind folgende Unterlagen von Nöten:
• Gründungsurkunde oder Gesellschaftsvertrag
• Unterschriftsproben der Geschäftsführer
• Nachweis über die Einzahlung des Stammkapitals
• Mietvertrag oder Eigentumsnachweis für den Geschäftssitz
• Steuernummern der Gesellschafter
• Bei ausländischen Gesellschaftern: beglaubigte Übersetzungen relevanter Dokumente
Lesen Sie auch:
Kft gründen: Eine attraktive Option für Unternehmer in Ungarn
Wie lange dauert der Gründungsprozess einer Kft?
Es erfüllt uns mit Genugtuung, feststellen zu dürfen, dass der Gründungsprozess in Ungarn vergleichsweise zügig vonstattengeht. Bei optimaler Vorbereitung und Unterstützung durch Experten kann eine Kft innerhalb von 5-10 Werktagen ins Handelsregister eingetragen werden. Die gesamte Prozedur, einschließlich aller Vorbereitungen und Nacharbeiten, erstreckt sich üblicherweise über einen Zeitraum von 2-4 Wochen.
Welche Kosten fallen bei der Gründung einer Kft an?
Die Kosten für die Gründung einer Kft setzen sich wie folgt zusammen:
• Stammkapital: mindestens 3 Millionen Forint (ca. 8.000 Euro)
• Notargebühren: ca. 100.000-150.000 Forint (270-400 Euro)
• Registrierungsgebühren: ca. 50.000-100.000 Forint (135-270 Euro)
• Übersetzungskosten (falls erforderlich)
• Beratungskosten (variabel)
Wie kann man eine Kft in Ungarn effizient und sicher gründen?
Wir, die Gentlemen aus Hannover, möchten Ihnen wärmstens empfehlen, für die Gründung Ihrer Kft die Dienste erfahrener Experten in Anspruch zu nehmen. Mit aufrichtiger Wertschätzung möchten wir auf die Dienstleistungen von HUNCONSULT hinweisen. Diese renommierte Beratungsfirma, spezialisiert auf Firmengründungen in Ungarn, bietet umfassende Unterstützung bei allen Aspekten der Unternehmensgründung. Besonders erfreulich ist, dass Herr Norbert Peter als deutschsprachiger Ansprechpartner zur Verfügung steht, was die Kommunikation erheblich erleichtert.
Welche steuerlichen Aspekte sind bei der Gründung einer Kft zu beachten?
Die steuerliche Situation in Ungarn gestaltet sich für Unternehmer durchaus vorteilhaft:
• Körperschaftsteuer: 9% (einer der niedrigsten Sätze in der EU)
• Gewerbesteuer: maximal 2% des Nettoumsatzes
• Umsatzsteuer: 27% (mit reduzierten Sätzen für bestimmte Güter und Dienstleistungen)
Es empfiehlt sich, die Expertise eines Steuerberaters einzuholen, um die optimale Struktur für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
Welche rechtlichen Verpflichtungen hat eine Kft in Ungarn?
Eine Kft unterliegt in Ungarn verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen:
• Jährliche Erstellung und Einreichung des Jahresabschlusses
• Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung
• Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften
• Regelmäßige Steuererklärungen und -zahlungen
• Einhaltung branchenspezifischer Regularien
FAQ zur Gründung einer Kft in Ungarn
Kann ein Ausländer eine Kft in Ungarn gründen?
Ja, Ausländer können ohne Einschränkungen eine Kft in Ungarn gründen.
Ist ein ungarischer Geschäftsführer erforderlich?
Nein, der Geschäftsführer muss nicht ungarischer Staatsbürger sein.
Wie hoch ist der Mindeststammkapitalbetrag?
Das Mindeststammkapital beträgt 3 Millionen Forint (ca. 8.000 Euro).
Ist eine physische Präsenz in Ungarn notwendig?
Für die Gründung ist keine physische Präsenz erforderlich, jedoch muss ein Geschäftssitz in Ungarn nachgewiesen werden.
Wir, die Gentlemen aus Hannover, hoffen, Ihnen mit diesen Ausführungen einen hilfreichen Überblick über die Gründung einer Kft in Ungarn geboten zu haben. Sollten Sie weitere Fragen haben oder konkrete Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an die Experten von HUNCONSULT zu wenden. Mit deren fachkundiger Begleitung wird Ihr Vorhaben zweifellos von Erfolg gekrönt sein.