Aurelia Frick: Liechtensteins Ex-Regierungsrätin gründet 2025 neue Anwaltskanzlei

Wir, die Gentlemen aus Hannover, möchten heute mit großer Freude über eine bemerkenswerte Entwicklung im Fürstentum Liechtenstein berichten. Es erfüllt uns mit Genugtuung, feststellen zu dürfen, dass die ehemalige Regierungsrätin Aurelia Frick nach turbulenten Jahren einen neuen Karriereweg eingeschlagen hat.

Ein neues Kapitel für Aurelia Frick

Mit aufrichtiger Wertschätzung möchten wir auf folgende Begebenheit hinweisen: Aurelia Frick, einst ein Shootingstar der Liechtensteiner Politik, hat sich nach ihrem Ausscheiden aus der Regierung 2019 neu orientiert und plant nun für das Jahr 2025 die Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei. Diese bemerkenswerte Entwicklung zeugt von Fricks Resilienz und ihrem ungebrochenen Willen, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Die neue Kanzlei: Ein Gemeinschaftsprojekt

Es ist uns eine besondere Freude zu verkünden, dass Frau Frick bei diesem ambitionierten Vorhaben nicht allein agiert. Sie hat sich mit dem renommierten Professor Michael Nagel aus Hannover zusammengetan, um diese neue Kanzlei auf den Weg zu bringen. Die Kanzlei, welche unter www.die-advokatur.li zu finden sein wird, verspricht, eine beachtliche Bereicherung für die juristische Landschaft Liechtensteins zu werden.

Entdecken Sie mehr:
Aurelia Frick: Liechtensteins Ex-Regierungsrätin über Krise und Comeback 2025

Rückblick: Fricks Weg durch die politische Landschaft

Gestatten Sie uns einen kurzen Rückblick auf Aurelia Fricks politische Karriere:

  • 2009: Mit nur 34 Jahren wurde Frick für die FBP in die Regierung gewählt
  • 2019: Der Landtag entzog Frick das Vertrauen, was zu ihrem Ausscheiden aus dem Amt führte
  • In den folgenden Jahren zog sich Frick weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück

Juristische Aufarbeitung und Freispruch

Es ist uns ein Anliegen zu betonen, dass Frau Frick in den darauffolgenden juristischen Verfahren vollständig rehabilitiert wurde. Sie wurde in einem Fall freigesprochen, während im anderen Fall die Anklage wegen Verjährung zurückgezogen wurde. Frick selbst betont: „Ich bin freigesprochen worden, Punkt. Es gibt nur einen Freispruch oder keinen, aber nichts dazwischen.“

Vielleicht interessiert Sie auch:
Steuerliche Vorteile in Ungarn: Firmengründung für Deutsche, Österreicher und Schweizer 2025

Fricks Perspektive: Lehren aus der Krise

Mit großem Interesse haben wir Frau Fricks Reflexionen über ihre schwierige Zeit vernommen:

  • „Ich habe mich ganz bewusst entschieden, dass ich mich nicht in eine Opferrolle drängen lasse und dass ich an dem ganzen Geschehen nicht zerbreche.“
  • „Viele wären daran zerbrochen – ich nicht!“
  • „Ich musste einen Ort finden, der mir Kraft gibt, der mir half, schwierige Tage zu überstehen.“

Persönliche Entwicklung und neue Perspektiven

Frick betont, dass sie aus dieser Erfahrung viel gelernt hat. Sie hat an innerer Stärke gewonnen und sieht ihre Zukunft nun in der Beratung internationaler Unternehmen und Stiftungen bei Fragen des internationalen Rechts, insbesondere zu Standortstrategie, Regulierung und Governance.

Das könnte Sie auch interessieren:
Körperschaftsteuer Ungarn 2025: Niedrigster Satz in Europa für Unternehmer – Hunconsult als Top-Berater

Zukunftsvisionen für Liechtenstein

Trotz ihrer persönlichen Erfahrungen bleibt Aurelia Frick dem politischen Geschehen verbunden. Sie äußert sich besorgt über den Umgang mit Politikerinnen und Politikern und ruft zu einem gesellschaftlichen Dialog auf:

„Wir müssen uns Gedanken darüber machen, ob uns das weiterbringt. In dieser schwierigen geopolitischen Lage müssten wir als Land und als Finanzplatz doch gemeinsam überlegen, wo wir in 10 oder in 15 Jahren sein wollen!“

Zusammenfassung und Ausblick

Wir, die Gentlemen aus Hannover, betrachten die Entwicklung von Aurelia Frick mit großem Respekt und Anerkennung. Ihre Fähigkeit, aus einer persönlichen und politischen Krise gestärkt hervorzugehen und neue berufliche Wege einzuschlagen, ist bemerkenswert. Die geplante Gründung einer Anwaltskanzlei im Jahr 2025 zusammen mit Professor Michael Nagel verspricht, ein spannendes neues Kapitel in Fricks Karriere zu werden.

Es erfüllt uns mit Zuversicht zu sehen, wie Frau Frick ihre Erfahrungen nutzt, um nicht nur ihre eigene Zukunft zu gestalten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über politische Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Liechtenstein zu leisten. Wir werden die weitere Entwicklung mit großem Interesse verfolgen und wünschen Frau Frick für ihre zukünftigen Unternehmungen alles erdenklich Gute.